Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (im Folgenden auch nur als „Daten“ bezeichnet) informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die einen persönlichen Bezug zu Ihnen aufweisen, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Ihr Nutzerverhalten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns vorgenommenen Datenverarbeitungsvorgänge – sowohl im Rahmen unserer Kerntätigkeit als auch für die von uns vorgehaltenen Online-Medien.

1. Verantwortliche Stelle

qrspeisekarte.de
Ogün Erbas
Richard-Bosch-Straße 48
74081 Heilbronn
Deutschland

E-Mail: info@qrspeisekarte.de
Website: https://qrspeisekarte.de/impressum

2. Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unserer Kerntätigkeit

Sofern Sie unser Kunde oder Geschäftspartner sind oder sich für unsere Leistungen interessieren, richtet sich Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten nach den bestehenden vertraglichen bzw. vorvertraglichen Beziehungen. Wir verarbeiten alle Daten, die zur Abwicklung Ihrer Anfrage oder zur Erfüllung des Vertrags erforderlich sind. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit sie zur Vertragserfüllung, zur Wahrung unserer Rechte oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten notwendig ist.

Betroffene Daten

  • Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen)
  • Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindungen, Rechnungen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
  • Vertragsdaten (z. B. Vertragsgegenstand, Vertragsdauer)

Betroffene Personen: Interessenten, Geschäfts- und Vertragspartner
Verarbeitungszweck: Vertragsabwicklung, Kommunikation, Organisation
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b, c, f DSGVO

3. Ihre Rechte nach der DSGVO

  • Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir verarbeiten.
  • Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Einschränkung: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten nur eingeschränkt verarbeiten.
  • Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Beschwerde: Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruht, jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich hierzu bitte an die oben genannte Kontaktadresse.

4. Löschung von Daten

Wir löschen Ihre Daten, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Bestehen steuerliche oder rechtliche Gründe für eine längere Speicherung, wird die Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt.

5. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen bereitzustellen, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und anonyme Statistiken zu erstellen. Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers einschränken oder deaktivieren. Werden Cookies deaktiviert, können bestimmte Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich genutzt werden.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Für den technischen Betrieb der Website erforderlich.
  • Statistik- und Marketing-Cookies: Zur Analyse und Optimierung unseres Angebots.

Rechtsgrundlage

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

6. Webhosting

Unsere Website wird bei folgendem Anbieter gehostet:

Serverprofis GmbH
Mondstraße 2–4
85622 Feldkirchen, Deutschland
Geschäftsführer: Maximilian Cerveny, Martin Müller, Andreas Rademacher
Website: www.serverprofis.de
E-Mail: info@serverprofis.de

7. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Kontaktformular oder Post kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

8. Plugins, eingebettete Inhalte und Drittanbieter

Wir binden externe Inhalte und Funktionen ein (z. B. Videos, Karten, Social-Media-Buttons). Dabei können IP-Adressen und weitere technische Daten an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Eingesetzte Dienste:

9. Zahlungsdienstleister

Für Zahlungen nutzen wir den Dienstleister:

PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie., S.C.A.
22–24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg
Datenschutzerklärung von PayPal

10. Webanalyse & Werbung

Zur Analyse und Optimierung unseres Angebots nutzen wir Google Analytics und Werbedienste wie Google Ads und Facebook Pixel. Dabei werden Daten pseudonymisiert verarbeitet, um unser Angebot zu verbessern.

Opt-Out: Sie können die Datenerfassung verhindern, indem Sie das Google-Plugin unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout installieren.

11. Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zum Versand der angeforderten Informationen. Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen.

12. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust und unbefugten Zugriff zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst.

13. Aktualität dieser Datenschutzerklärung

Stand: 26. Oktober 2020
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund gesetzlicher oder technischer Änderungen angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.


Diese Datenschutzerklärung wurde mit Hilfe des Datenschutz-Generators von SOS Recht (Mueller.legal Rechtsanwälte Partnerschaft, Berlin) erstellt.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen.

Akzeptieren